Lernen, Sprechen, Verstehen, Lesen, Schreiben und Rechnen beginnen am Körper!
Dieses Übungskonzept lässt Bausteine der kindlichen Entwicklung oder Störungen erkennen und verstehen. Durch die gleichzeitige Behandlung von Wahrnehmungsstörungen und Bewegungsstörungen bietet die Mototherapie alle Chancen die neurologische Entwicklung und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht zudem eine sinnvolle Integration weiterer Behandlungsmethoden (z. B. Manuelle Therapie).
- Mototherapie für Kinder und Jugendliche
- Man. Lymphdrainage (inkl. individueller Bandagierung)
- Manuelle Therapie (Gelenktechniken)
- Krankengymnastik (auch Atemgymnastik)
- Krankengymnastik auf neurophysiol. Basis (PNF)
- Sportphysiotherapie
- klassische Massagen / Sport- u. Bindegewebsmassagen Kälte- und Wärmetherapie
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie